Der Anfang vom Ende der DDR

Vor 25 Jahren deckten einige Bürgerinnen und Bürger Jenas die Wahlfälschung der letzen DDR-Kommunalwahl auf – eine erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur friedlichen Revolution von 1989. Albrecht Schröter war damals Pfarrer in Jena und eine der Schlüsselfiguren der … Weiterlesen

Frei wählen statt Zettelfalten

Vor genau 25 Jahren, am 7. Mai 1989, entlarvten engagierte DDR-Bürgerinnen und -Bürger die Kommunalwahlen in der DDR als Wahlfälschungen. Dies war einer der ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur friedlichen Revolution von 1989. Auch heute noch zeigt die … Weiterlesen

Schulz liegt vorn

Am Donnerstag um 20:15 Uhr trifft Martin Schulz im ZDF beim ersten deutschen TV-Duell der Europawahl auf seinen Konkurrenten um das Amt des Kommissionspräsidenten Jean-Cleade Juncker. Schulz geht dabei als klarer Favorit ins Rennen: 41 Prozent der Deutschen wollen ihn … Weiterlesen

Gabriel würdigt Dahlemann

Am Montag besuchte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel den SPD-Landtagsabgeordneten Patrick Dahlemann im vorpommernschen Torgelow – und brachte dem Jungpolitiker eine gute Nachricht mit: Dahlemann erhält für sein Engagement gegen Rechts im Juni den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis der SPD. Der Preis wird am … Weiterlesen

1 354 355 356 357 358 359 360 662