„Der Kampf geht weiter“

Drei Jahre Haft für Kreml-Kritik: Das fordert die Moskauer Staatsanwaltschaft im Prozess gegen die russische Punkband „Pussy Riot“. Die drei jungen Frauen hatten in einer Kirche gegen den Präsident Wladimir Putin protestiert. SPD.de sprach mit dem russischen Sozialdemokraten Boris Guseletow … Weiterlesen

0
„Du wirst zu ‘ner Maschine"

Hohe Verantwortung, schlechte Bezahlung, ausgebrannte Kollegen und ein Leben im Takt des Schichtdiensts – so schildert Altenpfleger Lorenz F.*, 34 auf SPD.de seinen Arbeitsalltag in einem privaten Pflegeheim. Sein Bericht eröffnet unseren neuen Themenschwerpunkt „Dienst am Menschen“, den wir in … Weiterlesen

0
„Söders Gerede ist unverantwortlich“

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz kritisiert Bayerns Finanzminister Söder für dessen Griechenland-Sprüche scharf. Er mahnt, die Völker Europas nicht aus „innenpolitischem Kalkül“ gegeneinander auszuspielen. Schulz unterstützt im Gespräch mit SPD.de die Forderung von SPD-Chef Gabriel nach einer gemeinsamen Finanz- und Steuerpolitik in … Weiterlesen

0
„Gleiche Rechte für alle Paare“

Die SPD fordert die Union auf, die Zeichen der Zeit zu erkennen und ihre diskriminierende Haltung gegenüber schwulen und lesbischen Paaren zu ändern. Die SPD-Fraktion kündigt im Bundestag einen Gruppenantrag zur steuerlichen Gleichbehandlung homosexueller Paare mit Eheleuten an.

0
„Gemeinsame Haftung findet längst statt“

Frank-Walter Steinmeier unterstützt die Position von SPD-Chef Gabriel zur Zukunft Europas. In dem die Europäische Zentralbank Staatsanleihen von Ländern aufkaufe, finde eine gemeinsame Haftung „längst statt“, stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende fest. Allerdings durch die Hintertür ohne demokratische Legitimität und Kontrolle, kritisiert … Weiterlesen

0
Wider die Fassadendemokratie

Der Philosoph Jürgen Habermas, der Wirtschaftsexperte Peter Bofinger und Julian Nida-Rümelin (SPD) haben einen Aufruf an die Sozialdemokratie veröffentlicht. In der „FAZ“ fordern sie von der SPD eine „Selbstermächtigung der Politik“, um Europa aus der Krise zur politischen Einheit zu … Weiterlesen

0
„Mut zur Politik statt Versteckspiel“

SPD-Chef Sigmar Gabriel beschuldigt Bundeskanzlerin Angela Merkel und Sahra Wagenknecht von der Linkspartei, sich hinter der Europäischen Zentralbank oder dem ESM-Eurorettungsschirm zu verstecken. Den Wahlkampf vor Augen hätten beide das Ziel, „ bloß keine unangenehme Wahrheit sagen“. Zur Krisenlösung brauche … Weiterlesen

0
„Steuergeschenke ohne Gegenleistung“

Die Bundesregierung ist erneut vor Lobby-Interessen eingeknickt. Große Teile der Industrie werden bis zum Jahr 2022 weiter von der Ökosteuer befreit – quasi ohne Gegenleistung. Die SPD kritisiert das Milliarden-Geschenk an die Industrie und wirft Schwarz-Gelb vor, die Kosten der … Weiterlesen

0
„Mangelndes Demokratieverständnis“

Die Junge Union will die Studierendenparlamente an den Universitäten abschaffen. Im Gespräch mit SPD.de übt Oliver Schmolinski von den Juso-Hochschulgruppen scharfe Kritik an den Plänen: Die Forderung des CDU-Nachwuchs sei „vor allem ein Sommertheater der JU und zeigt deren mangelndes … Weiterlesen

0
1 288 289 290 291 292